Vor allem im Sommer kann sich Vogelkot, wenn der Lack durch die Sonne starker Hitze ausgesetzt ist, innerhalb von 4-8 Stunden einätzen.
Erste Hilfe, wenn es denn passiert ist: Unmittelbar sofort mit einem feuchten weichen Tuch abwischen und mittels Reinigungsknete bearbeiten. Hat sich der Vogelkot erst einmal tief fest eingeätzt, ist eine Neulackierung notwendig.
Bild 1: Reif für den Lackierer.
Das Bild zeigt nicht etwa den Vogelkot selbst,
sondern die Einätzung durch den Klarlack, den
Basislack und die Grundierung.
Die Folge: sofortiger Rostansatz.
Bild 2: Reif für den Lackierer.
Reinigungsknete, sowie Zubehör wie Gleitmittel und weiche Tücher sind in unserem Profi-Produktshop in Wetzlar selbstverständlich erhältlich!
Wir stellen Ihnen gern ein Vogelkotentfernset aus unserem Produktshop zusammen! Dieses könnten Sie - als Tipp - im Kofferraum (zB Reserverad-Raum) verstauen, um im Ernstfall gerüstet zu sein.
Sie können im akuten Bedarfsfall auch gerne bei uns vorbeischauen (kurzfristig -> hier zählen die Stunden!!!), um prüfen zu lassen, ob sich die Beschädigung durch eine fachgerechte Lackaufbereitung beseitigen lässt.
Generell empfehlen wir aber den vorbeugenden, kostengünstigeren und sicheren Weg: unsere winterfeste, streusalzfeste 2-Komponenten - Lackschutzversiegelung. Der aus unserer Sicht derzeit bestmögliche Schutz für Ihren Lack überhaupt.